Selbstwert, Depressionen und Burnout

Als soziale Wesen ist uns Menschen das Gefühl, von anderen gemocht und akzeptiert zu werden, wichtig. Dies beinhaltet auch den Wunsch nach Anerkennung unserer Leistungen. Insbesondere letztere kann unser Selbstbewusstsein und

Weiterlesen »

Burnout – die Diagnose

Ein Burnout – was ist das eigentlich? Zu nur wenigen Gesundheitsthemen gibt es so viele Untersuchungen, Erklärungsansätze, Selbsthilfebücher, Präventionsangebote, Seminare aber auch Verunsicherung wie zu diesem. Und die Antworten auf

Weiterlesen »

Das Burnout-Syndrom

Ein Burnout ist ein schleichender Prozess, der sich über Monate und Jahre hinweg entwickelt. Die Auslöser liegen jedoch weder zwangsläufig noch ausschließlich in einer hohen Arbeitsbelastung. Auch emotionale Belastungen oder

Weiterlesen »

Chronischer Stress

… hat im Gegensatz zu kurzfristigem Stress gravierende negative Auswirkungen auf Körper, Geist und Seele und wird daher auch als Distress („schlechter Stress“) bezeichnet. Im Distress befindet sich befindet sich

Weiterlesen »

Kurzfristiger Stress

… wirkt sich insgesamt positiv auf den Organismus aus und treibt uns zu körperlichen und auch geistigen Höchstleistungen durch erhöhte Aufmerksamkeit an. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Stress von positiven

Weiterlesen »

Was ist Stress?

Stress ist sowohl ein Gefühl als auch eine biologische Reaktion des Körpers auf unbekannte oder als potenziell bedrohlich empfundene Situationen. Das Gefühl „Stress“ kann durch unterschiedliche Auslöser (auch „Stressoren“ genannt) entstehen. Neben konkreten oder

Weiterlesen »

Haben Sie Stress?

Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Ihnen alles über den Kopf wächst? Das Gedankenkarussell dreht sich, sobald Sie im Bett liegen und es fällt Ihnen schwer, einzuschlafen. In den frühen

Weiterlesen »
Scroll to Top
Scroll to Top