Als soziale Wesen ist uns Menschen das Gefühl, von anderen gemocht und akzeptiert zu werden, wichtig. Dies beinhaltet auch den Wunsch nach Anerkennung unserer Leistungen. Insbesondere letztere kann unser Selbstbewusstsein und unseren Selbstwert enorm steigern. Schwierig wird es jedoch, wenn wir uns und unseren Selbstwert weitestgehend über unsere Leistungen definieren. Bleibt dann die ersehnte Anerkennung hinter den Erwartungen zurück oder fällt ganz aus, bröckelt das Selbstwertgefühl. Vielleicht nicht beim ersten Mal. Aber wenn die Anerkennung von Leistungen häufiger oder in gravierender Form ausbleibt oder gar Misserfolge eintreten, kann das beschädigte Selbstwertgefühl geradewegs in eine Lebenskrise führen, welche sich auf seelischer Ebene häufig in Form einer Depression und/oder einem Burnout äußert. Wir stellen uns selbst in Frage und empfinden uns als wertlos. So zurückgeworfen auf sich selbst, ist es wichtig, den eigenen Fokus von außen nach innen zu lenken und sich folgende Fragen zu stellen:
- Wer bin ich?
- Was treibt mich an?
- Welche Bedürfnisse gibt es in meinem tiefsten Inneren, was brauche ich wirklich?
Gerade leistungsbereite, erfolgreiche Menschen beschäftigen sich nahezu regelhaft erst dann mit diesen Fragen, wenn nichts mehr geht. Dabei führt gerade diese Suche nach Antworten im Innen dazu, dass auch viele Dinge im Außen sich klären. Sei es in beruflicher Hinsicht, in zwischenmenschlichen Beziehungen oder auch in der grundsätzlichen Lebensgestaltung. Dieser Weg zu sich selbst ist nicht einfach, aber es lohnt sich immer, ihn zu gehen. Und es wäre mir eine Freude, Sie ein Stück auf Ihrem Weg aus der Krise, hin zu sich selbst und einem Leben in Balance, begleiten zu dürfen.